"Du sollst dich selbst unterbrechen.
Zwischen Arbeiten und Konsumieren
soll Stille sein und Freude,
dem Gruß des Engels zu lauschen:
Fürchte dich nicht!" (Dorothea Sölle)
Offene Übungsgruppe
Der Weg des Herzens
Das Sitzen in der Stille, war und ist in vielen alten mystischen Traditionen, wie auch in der der frühen abendländischen, christlichen Wüsten-Mystik, ein vertiefender, spiritueller Weg.
Hesychía (ἡσυχία), das StillSein, ist nicht primär gemeint als Lärmvermeidung oder die Ruhe nach dem Sturm in der Welt, obwohl das natürlich sehr wohltuend sein kann.
Es meint vielmehr einen inneren "Zustand des Herzens", friedlich, aufmerksam, ausgerichtet auf das Göttliche.
Durch das gemeinsame Schweigen und Lauschen der Stille im äußeren und inneren Herzens- Raum, kann während der Einkehr bei sich selbst, eine tiefere Verbindung mit den Anderen und der Welt spürbar werden. Auch der Verstand findet oftmals immer mehr Ruhe.
Das eigene Verwurzeltsein im göttlichen Urgrund mag dabei immer wieder neu erfahren werden. Es gibt Kraft und Zuversicht für das Geschehen im Alltag.
Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die sich gemeinsam mit anderen ihrem inneren Grund und dem Göttlichen zuwenden möchten, sich der Leere, dem Göttlichen, in der Stille
annähern möchten oder den Übungsweg des Herzens - via cordis kennen lernen und vertiefen möchten.
Wiederkehrende Elemente sind Sitzen in Stille, Gehmeditation, Übungen zur vertieften Körperwahrnehmung und -Präsenz, Tönen, inhaltliche Impulse zur Kontemplation und ihrer Vertiefung im
Alltag, sowie Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch.
Leitung:
Eduard Baumann und Ines König-Ostermann
Kontemplationslehrer*in, Via Cordis, Salzburg
Termine 1. Semster 2025/26
22.10.2025, 05.11., 19.11., 03.12., 17.12., 14.01., 28.01., 11.02. und 25.02.2026
Termine 2. Semster 2025/26
25.02.2026, 11.03., 25.03., 08.04., 22.04., 06.05., 20.05., 03.06. und 17.06.2026
14- tätiges Angebot, jeweils Mi. 19.00 bis 20.30 Uhr im Meditationsraum, Haus St. Virgil, Salzburg
Ein Beitrag und eine Anmeldung sind nicht erforderlich.
Kooperation Haus St. Virgil mit Via Cordis Salzburg
Stille Meditation in Salzburg
Haben Sie Fragen? Gehen Sie mit mir gerne per Mail in Kontakt.
**********************************************************************
Ausbildung zum*zur Meditationsanleiter*in
Lehrgang
Meditationsformen kennen und begleiten lernen.
Viele Menschen sind auf der Suche nach der eigenen Mitte. Sie versuchen, die Fülle der Stille zu entdecken und ihre spirituellen Wurzeln zu finden.
Der Lehrgang bietet im Basisteil die Möglichkeit, ein breites, interreligiöses Spektrum an Meditationsformen kennenzulernen, um den je eigenen Weg zu finden. Die Teilnehmenden vertiefen das eigene spirituelle Charisma, können Anregungen aus anderen Religionen aufnehmen und verwurzeln sich in ihrer eigenen (christlichen) Tradition. In angeleiteten Schritten in die Stille sind sie dem göttlichen Geheimnis auf der Spur. Dies kann zu mehr Gelassenheit und Klarheit im Leben führen.
Im Aufbaulehrgang wird die Praxis des christlichen Herzensgebetes vertieft und die Fähigkeit erworben, Gruppen in Meditation und Stille anzuleiten. Eine intensivere Auseinandersetzung mit unterschiedlichen christlichen Meditationswegen stärkt den eigenen Weg des Herzens in den persönlichen Lebensvollzügen. So lernen die Teilnehmenden, wie sie andere Menschen auf diesem Weg begleiten können.
Es besteht die Möglichkeit, nur den Basislehrgang zu besuchen.
Die durchgehende Anwesenheit an allen Ausbildungsteilen sowie die Übernachtung vor Ort wird vorausgesetzt.
Termine Basislehrgang:
I Fr. 24.10.2025 bis Sa. 25.10.2025
II Fr. 28.11.2025 bis Sa. 29.11.2025
III Fr. 23.01.2026 bis Sa. 24.01.2026
IV Fr. 13.03.2026 bis Sa. 14.03.2026
V Fr. 12.06.2026 bis Sa. 13.06.2026
jeweils Fr. 14.00 bis Sa. 18.00 Uhr
VI So. 19.07.2026, 17.00 bis Fr. 24.07.2026, 13.00 Uhr
Termine Aufbaulehrgang:
Oktober 2026 bis Juli 2027
Lehrgangsbegleitung Basislehrgang:
Edith Haidacher
Psychotherapeutin (Integrative Therapie), Meditations- und Kontemplationslehrerin Via Cordis, Supervisorin, Spiritual Care in Gesundheitsberufen, Graz/Leoben
Referierende Basislehrgang:
Angelika Eller
dipl. Sozialarbeiterin, Leitung vom Haus der Stille in Puregg, Mitarbeiterin der Hospizbewegung Salzburg, 30 Jahre Meditationserfahrung, Zen-Lehrerin, Master in Spirituelle Theologie im Interreligiösen Prozess an der Universität Salzburg, Dienten am Hochkönig
Christian Hackbarth-Johnson
Ev. Theologe, Religionswissenschaftler, Zen- und Yogapraxis, seit 1993 Lehrbeauftragung für Zen von Michael von Brück, Yogalehrerausbildung in der Tradition von R. Sriram, Dachau
Elisabeth Koder
Theologin, Erwachsenenbildnerin, Kontemplationslehrerin VIA CORDIS, Lebens- und Sozialberaterin (Logotherapie), Goldegg
Ines König-Ostermann
Diplom Sozialpädagogin (FH), Diplom Lebens- und Sozialberaterin, Körpertherapeutin, Meditationslehrerin VIA CORDIS, Salzburg
Gabriel Strenger
Klinischer Psychologe, Lehrbeauftragter für psychoanalytische Psychotherapie an der Hebräischen Universität, Jerusalem
Beitrag:
Einführungs- und Entscheidungsseminar: € 100,-
Basislehrgang: € 1.400,-
Aufbaulehrgang: € 1.070,-
Bewerbung: Die Bewerbung mit einem kurzen Motivationsschreiben erfolgt schriftlich an Elisabeth Kraus: elisabeth.kraus@virgil.at.
Bewerbungsfrist: Fr. 25. April 2025
Haben Sie Fragen? Gehen Sie mit mir gerne per Mail in Kontakt.
Stille - Meditation in Salzburg